Der Transport einer Yacht zu einem neuen Kreuzfahrtziel kann eine komplizierte und entmutigende Angelegenheit sein. Wir haben diesen Leitfaden erstellt, um Eignern beim Transport ihrer Yacht zu neuen Zielen zu helfen und um sicherzustellen, dass Sie über alle grundlegenden Bereiche der Yachtschifffahrt umfassend informiert sind und eine klare Vorstellung von den damit verbundenen Prozessen haben.
Weitere Informationen zu komplexeren Elementen wie Zollabfertigung, Hafenabfertigung/-abfertigung, Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen und allen anderen möglicherweise vorhandenen Anforderungen erhalten Sie vom Vertriebsmitarbeiter von Peters & May, mit dem Sie im Verlauf Ihrer Buchung zu tun haben .
Vorladen
Das Grundprinzip besteht darin, Ihre Yacht so vorzubereiten, als ob Sie zur See fahren würden (was ja auch der Fall ist – aber Sie fahren nicht mit). Machen Sie sie so leicht und sicher wie möglich. Befolgen Sie unsere AZ-Checkliste finden Sie hier.
Denken Sie daran – entfernen, sichern und verriegeln…
- Sichern Sie alle losen Gegenstände in oder auf der Yacht, die sich während des Transports lösen und Schäden verursachen könnten.
- Luken, Schließfächer, Bullaugen und Türen schließen und verriegeln.
Was passiert am Tag der Verladung?
Heben, Wiegen und Zurren
Je nach Buchung müssen Sie oder Ihr Vertreter die Yacht zum Heben an einen vorher vereinbarten Zielort bringen.
- Wenn Sie auf dem Wasserweg ankommen, wenden Sie sich an den P&M-Lademeister (oder den zugewiesenen Verbindungsoffizier), um den Standort des Liegeplatzes/Schiffes und die Position, an der Sie längsseits anlegen müssen, zu bestätigen.
- Hinterstreben, Richtlifte und Triatikstreben müssen gelockert werden. Dies liegt in Ihrer Verantwortung oder in der des zuständigen Lieferführers. Es muss bekannt sein, wie man es löst und festzieht; und geeignete Werkzeuge sollten zugänglich sein. Dies sollte vor dem Heben abgeschlossen sein. Bei Aufenthalten, die nicht vor dem Abheben vorbereitet werden, fällt eine Verspätungsgebühr an.
- Sobald Sie am Kai oder Schiff angelangt sind, wird das Hebezeug über der Yacht positioniert, der Lademeister geht an Bord der Yacht und der Taucher geht ins Wasser. Gemeinsam koordinieren sie die korrekte Positionierung und das Anschlagen des Bootes.
- Wenn alle zufrieden sind und die Yacht sicher angehoben werden kann, wird sie aus dem Wasser gehoben und der Wiege übergeben. Vor dem Absetzen und Lösen der Yacht vom Kran werden letzte Einstellungen an der Wiege vorgenommen.
- Die Yacht wird dann mithilfe von Zurrpunkten wie Klampen, Pollern usw. an der Wiege und/oder an Deck festgezurrt. Diese Belastungen sind etwas höher als die Belastungen, die bei der normalen Nutzung Ihrer festgemachten oder verankerten Yacht auftreten. Sie müssen vor dem Versand prüfen, ob die Beschläge stabil sind.
Übergabe der Yacht
Sobald die Yacht abgesetzt und an der Halterung befestigt ist, stellen Sie sicher, dass Fender und Ketten an Bord genommen und befestigt werden. Gehen Sie die Checkliste von A bis Z ein letztes Mal durch.
- Sollte es während des Ladevorgangs zu Zwischenfällen gekommen sein, stellen Sie bitte sicher, dass diese gemeldet und entsprechend fotografiert werden.
- Die Schlüssel müssen an Bord der Yacht gelassen werden. Sie sind an einem geeigneten Ort zu befestigen und ihr Standort dem zuständigen Sachverständigen mitzuteilen.
Sobald das Schiff abgelegt hat, wird Ihnen die voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) mitgeteilt. Aufgrund unvorhergesehener und unkontrollierbarer Ereignisse wie dem Wetter kann sich der Versand jedoch verzögern. Wir werden Sie so oft wie möglich auf dem Laufenden halten, um Störungen so gering wie möglich zu halten.
Bei der Ankunft
Abholung Ihrer Yacht
Wenn Sie Ihre Yacht selbst in Empfang nehmen (oder über Ihren Vertreter), werden Sie umfassend darüber informiert, wohin Sie gehen müssen und welche relevanten Prozesse Sie befolgen müssen, um sicher auf das Schiff zuzugreifen und Ihre Yacht in Empfang zu nehmen. Peters & May kann bei Bedarf auch bei der Suche nach einem örtlichen Skipper behilflich sein und dies kann mit Ihrem Vertriebsmitarbeiter für weitere Informationen besprochen werden.
Stellen Sie vor dem Löschen sicher, dass alles vorhanden ist, wo es erforderlich ist, und dass Sie über die Bootsschlüssel verfügen, damit Sie mit Ihrer Yacht schnell abreisen können, sobald sie ins Wasser abgeladen wurde und der Lademeister bestätigt hat, dass Sie abreisen können.
Wenn das Löschen vor Anker erfolgt, beachten Sie bitte, dass ein erhöhtes Risiko besteht – bleiben Sie nicht länger als erforderlich neben dem Schiff und verlassen Sie es zügig, sobald Sie die Bestätigung des Lademeisters erhalten haben.
Lademeister
Unsere Lademeister sind weltweit an der Be- und Entladung Ihrer Yacht beteiligt. Sie stehen an vorderster Front im Umgang mit Hafenpersonal und Stauern auf der ganzen Welt und verfügen über die Erfahrung, um zu wissen, wann ein sicherer Betrieb möglich ist.
Sowohl vor als auch während der Be- und Entladung stehen die Lademeister stets in engem Kontakt mit unserer technischen Abteilung, um sicherzustellen, dass die Be- und Entladung gemäß den vereinbarten Detailplänen durchgeführt wird. Die Erfahrung unserer Lademeister garantiert, dass sie über die erforderliche Kompetenz verfügen, um den gesamten Vorgang zu überwachen und Vertrauen zu schaffen.
Die Loadmaster-Rolle umfasst:
- Vorbereitung aller erforderlichen Lade-/Entladegeräte
- Überwachen und verwalten Sie alle Lade-/Entladevorgänge
- Koordination Dritter, einschließlich Taucher, Schiffsbesatzung usw.
- Ansprechpartner des Kunden am Tag der Be-/Entladung
- Fähigkeiten zur Entwicklung maßgeschneiderter Hebezeug- und Wiegelösungen
Häufig gestellte Fragen
Muss ich meine Yacht abdecken?
Sie müssen Ihre Yacht nicht abdecken, dies kann jedoch bei Bedarf arrangiert werden. Es gibt eine Reihe positiver und negativer Faktoren im Zusammenhang mit der Organisation einer Transportabdeckung, die von Elementen wie dem Zeitpunkt des Versands, den Wetterbedingungen, den Lade-/Entladehäfen, dem Material/der Farbe des Yachtrumpfs, dem Typ der Yacht usw. beeinflusst werden.
Wenn Sie weitere Informationen zu einer Versandabdeckung wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Peters & May-Vertriebsmitarbeiter. Dieser wird den Prozess im Detail durchgehen, woraufhin Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, ob Sie fortfahren möchten oder nicht.
Was ist mit Wiegen?
Peters & May verfügt über eine große Auswahl an maßgeschneiderten, bewährten Schiffsgestellen für alle Formen und Größen von Yachten. Wir sind in der Lage, Ihre Yacht mit der richtigen Halterung für die jeweilige Aufgabe auszustatten.
- Die verwendete Halterung muss für die Schifffahrt geeignet sein – solche, die für ruhende Yachten in Werften konzipiert sind, können den Stößen und Schwankungen auf dem Deck eines Schiffes nicht standhalten und können dazu führen, dass sich Ihre Yacht in der Halterung bewegt oder die Halterung zusammenbricht. Eigene Halterungen müssen von unserem technischen Team genehmigt werden.
- Speziell angefertigte oder ungewöhnliche Yachten benötigen wahrscheinlich eine spezielle Halterung. Wir beraten und unterstützen Sie gerne.
Wie einfach ist es, meine Yacht zu vermessen?
Da der Versandprozess ausschließlich auf den Schlüsselmaßen Länge, Breite, Höhe und Gewicht basiert, ist es wichtig, dass diese korrekt sind.
- Achten Sie darauf, hervorstehende Teile der Yacht einzubeziehen, wie z. B. Davits, Antennen, Radarbögen, Kanzeln usw.
- Bitte beachten Sie, dass Abweichungen bei den angegebenen Maßen dazu führen können, dass zusätzliche Kosten erhoben werden oder dass Ihre Yacht nicht versendet wird. Sie kennen Ihre Yacht besser als jeder andere. Alle Anomalien bei Hebepositionen, Packen und Blockieren oder Schlingen oder hervorstehenden Beschlägen sollten dem Team zum frühestmöglichen Zeitpunkt gemeldet werden.
Was ist mit Zoll?
Die Zollabwicklung und Dokumentation kann komplex sein und variiert von Yacht zu Yacht und von Land zu Land. Die Folgen eines Fehlers können schwerwiegend und kostspielig sein. Mit einer gründlichen Vorbereitung, der richtigen Dokumentation und der richtigen Handhabung ist es jedoch ein einfacher Prozess. Bitte sprechen Sie mit unseren erfahrenen Zollexperten, die Sie bei jedem Schritt begleiten können.
Deckt meine normale Yachtversicherung den Transport ab?
Im Allgemeinen deckt die jährliche Kaskoversicherung nur normale Bootsaktivitäten ab und deckt nicht den See- oder Straßentransport ab. Zur Deckung einer solchen Sendung ist eine Seefrachtversicherung erforderlich. Auf Wunsch können wir Ihnen ein Angebot unterbreiten.
- Berücksichtigen Sie bei der Preisanfrage den Wiederbeschaffungswert, die Versandkosten und das Zubehör an Bord der Yacht. Als Richtwert empfehlen wir den Gesamtwert + Frachtkosten (Beachten Sie, dass Selbstbeteiligungen anfallen)
- Denken Sie daran, Ihren aktuellen Versicherer über Ihren geplanten Umzug zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie in Ihrem neuen Fahrtgebiet versichert sind.