Mit der erfolgreichen Lieferung von zwei 620-Tonnen-Kriegsschiffen von Belgien nach Pakistan hat Peters & May einen neuen Präzedenzfall im Schwergut-Seetransport geschaffen. Dieser Vorgang gilt als die schwerste und längste Doppelschiffbewegung des Unternehmens und unterstreicht seine Kompetenz im Umgang mit komplexer und groß angelegter Seelogistik.
Die Aufgabe umfasste den Transport zweier riesiger Kriegsschiffe, ein Projekt, das nicht nur wegen seiner Größe, sondern auch wegen der besonderen Anforderung, zwei so große Schiffe gleichzeitig zu bewegen, von Bedeutung war. Der ursprüngliche Plan, der für 2020 geplant war, sah sich aufgrund der globalen Pandemie mit Verzögerungen konfrontiert, so dass die Verschiffung auf September 2022 verschoben wurde. Die größte Herausforderung bestand darin, ein geeignetes Schwerlastschiff zu finden, das in der Lage war, beide Kriegsschiffe gleichzeitig zu heben, eine Aufgabe, die Peters & May übernahm Robert Blades, Global Commercial Sales Manager, wird als äußerst ungewöhnlich und anspruchsvoll eingestuft.
Peters & May arbeitete mit United Heavy Lift zusammen, um die MV UHL Fame einzusetzen, eines der wenigen Schiffe, das in der Lage ist, eine solche Aufgabe zu bewältigen. Die Vorbereitung war sorgfältig und umfangreich und umfasste über 1.35 Kilometer Kabel zur Verzurrung pro Schiff und sechzehn Schlingen zum Tandemheben jedes Kriegsschiffs. Besonderes Augenmerk wurde auf die Unversehrtheit der Ladung gelegt, wobei Schwerlastplattformen eingesetzt wurden, um die Ladung zu verteilen und Schäden an Deck zu verhindern. Das Fachwissen von Peters & May im Bereich der speziellen Halterungen unter den Rümpfen war entscheidend für die Gewährleistung der Sicherheit und Integrität der Kriegsschiffe während der gesamten Reise.
Der Ladevorgang selbst war selbst für die Verhältnisse von Peters & May ein monumentaler Vorgang, der zwei leitende Lademeister und zwei angehende Lademeister erforderte, wobei jedes Schiff etwa zwei Tage für die Vorbereitung und das Heben der Ausrüstung benötigte. Der erfolgreiche Abschluss dieses Projekts bestätigte nicht nur die Position von Peters & May als führendes Unternehmen in der kommerziellen Seeschifffahrt, sondern zeigte auch ihre Fähigkeit, sich angesichts beispielloser Herausforderungen anzupassen und innovativ zu sein. Simon Judson, CEO von Peters & May, führte diesen Erfolg auf das kombinierte Wissen und die Erfahrung der technischen Abteilung und der Lademeister des Unternehmens zurück.
Diese Fallstudie ist ein Beweis für die Fähigkeiten von Peters & May bei der Abwicklung außergewöhnlich anspruchsvoller maritimer Logistikprojekte. Es unterstreicht die Anpassungsfähigkeit, das technische Know-how und das Engagement des Unternehmens, selbst in den anspruchsvollsten Situationen außergewöhnlichen Service zu bieten.